Gemeinsam Neuhaus gestalten – meine Themen für morgen

Meine Fokusthemen für Neuhaus

Erfahren Sie, wie ich mit Transparenz und Bürgernähe unsere Gemeinde stärken möchte.

🤝 Bürgernähe & Transparente Kommunalpolitik

Ich setze mich für Offenheit ein, damit Sie stets informiert, eingebunden und Entscheidungen für alle nachvollziehbar werden.

🌿 Nachhaltigkeit & Energie

Neuhaus soll klimafreundlich, energieeffizient und künftig besser vernetzt sein. Deshalb verbinde ich nachhaltige Energieprojekte mit einer zukunftsorientierten Infrastruktur, die unsere Gemeinde stärkt.

🏡 Leben & Gemeinschaft

Ein starkes Neuhaus lebt von seinen Vereinen, Schulen und Begegnungsorten. Ich möchte unsere Gemeinschaft stärken, Angebote für alle Generationen schaffen und Orte fördern, an denen wir uns zuhause fühlen.

💻 Digitalisierung & Zukunft

Neuhaus soll digitaler, moderner und zukunftsfähig werden. Mit einfachen digitalen Lösungen, einer serviceorientierten Verwaltung und innovativen Ideen schaffen wir spürbare Verbesserungen für alle Bürgerinnen und Bürger.

🚌 Mobilität & Infrastruktur

Für ein gut verbundenes Neuhaus brauchen wir sichere Wege, verlässliche Verbindungen und eine Infrastruktur, die auch in Zukunft trägt.


🤝 Bürgernähe & Transparente Kommunalpolitik

Bürgersprechstunden in allen Ortsteilen: Ob in Vereinsheimen oder Feuerwehrhäusern, in Gasthäusern, bei Stammtischen, als mobile Sprechstunden im Freien oder online – Ich möchte in Kontakt bleiben.

Bürgerhaushalt (Pilot): Ein definierter Betrag für Projekte aus der Bürgerschaft (z. B. Spielplätze, Vereinsbedarf oder Verkehrssicherheit). Einreichung → Abstimmung → Umsetzung – angelehnt an das Regionalbudget der Frankenpfalz.

Transparenzportal & barrierefreie Information: Sitzungsprotokolle, Beschlüsse und Projekte übersichtlich online, in klarer Sprache, leicht zugänglich und auch auf dem Smartphone gut lesbar.

Ideen- & Anliegen-Box: Einfaches (Online) System, mit dem Anliegen eingereicht, verfolgt und transparent beantwortet werden können.

Jugend- und Vereinsbeteiligung: Regelmäßige Dialogrunden, um Perspektiven von Jugendlichen und Vereinen gezielt einzubinden.

Demokratie lebendig gestalten: Demokratie lebt davon, dass Menschen mitreden und mitgestalten können. Ich möchte sie vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger attraktiv und lebendig machen – durch mehr Transparenz, Beteiligung und echte Mitsprache in Neuhaus.


🌿 Nachhaltigkeit & Energie

Regionale Energieprojekte fördern: Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen, mit Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger (z. B. Bürgerenergiegenossenschaften).

Bestehende Ressourcen effizient nutzen: Modernisierung der Straßenbeleuchtung (LED) und energetische Sanierung / Optimierung kommunaler Gebäude.

E-Mobilität & kommunale Flotte: Aufbau mindestens eines leistungsstarken Schnellladers und schrittweise Umrüstung der kommunalen Fahrzeuge auf umweltfreundliche Antriebe.

Wärmenetz und Stromspeicherung vor Ort prüfen: Nahwärmenetze oder Batteriespeicher, um Energie lokal zu halten und Kosten zu senken.

Nachhaltige Infrastrukturplanung:

  • Neue Bauprojekte und Sanierungen sollen umweltbewusst und recycelbar gestaltet werden – damit wir aus den Altlasten beim Abriss der Schule lernen und künftige Generationen nicht mit vermeidbaren Problemen belasten.
  • Große Zukunftsprojekte realisieren: Turnhalle, Hort, Kläranlage, ein Feuerwehrhaus in Höfen und irgendwann auch ein neuer Bauhof müssen kommen. Diese Vorhaben sollen nachhaltig, transparent und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger umgesetzt werden.

Aufklärung & Beteiligung fördern: Bürgerworkshops zu Energieeinsparung und Förderprogrammen geben praktische Tipps und senken Hürden. In Zusammenarbeit mit Schulen und Vereinen entstehen Projekte, die Nachhaltigkeit erlebbar machen und gemeinsames Handeln stärken.

Faire Kommune – Global denken, lokal handeln: Neuhaus trägt Verantwortung – nicht nur vor Ort, sondern auch global. Mit dem Eine-Welt-Laden haben wir bereits einen wichtigen Baustein, der fairen Handel und globale Gerechtigkeit erlebbar macht.
Als Faire Kommune möchte ich dieses Engagement sichtbarer machen, stärker unterstützen und mit Aktionen in der Gemeinde verknüpfen. So zeigen wir: Neuhaus handelt fair – für eine gerechtere Welt und eine solidarische Zukunft.


🏡 Leben & Gemeinschaft

Vereine unterstützen: Aktive Hilfe bei Veranstaltungen und bessere Rahmenbedingungen (z. B. Zuschüsse, Nutzung von Gemeinderäumen), damit Vereine ihre wichtige Rolle als Herz der Gemeinschaft weiter ausfüllen können.

Treffpunkte für Jung & Alt schaffen: Ausbau von Spiel- und Begegnungsflächen, Aufenthaltsmöglichkeiten für Jugendliche und barrierefreie Plätze für ältere Mitbürger.

Schulen und Kinderbetreuung modernisieren: Die neue Turnhalle befindet sich bereits in der Bauvorbereitung / im Bau und wird künftig moderne Sportmöglichkeiten bieten. Der Hort ist derzeit in einer Containerlösung untergebracht, die wir durch einen dauerhaften, gut geplanten Neubau ersetzen müssen – nachhaltig gebaut und ausgerichtet auf aktuelle und zukünftige Bedürfnisse.

Wohnen & Baugebiete entwickeln: Geplante Baugebiet(e) voranbringen, nachhaltige Bauweise sicherstellen und Strukturen schaffen, die Neuhaus für Familien noch lebens- und liebenswerter machen.

Feste & Traditionen bewahren: Kirchweihen, Neuhaus feiert, Ferienprogramm und andere Traditionen als lebendige Kultur erhalten und wo es möglich ist weiterentwickeln.

Ehrenamt wertschätzen: Das Ehrenamt ist das Rückgrat unseres Gemeindelebens. Neben dem Florianstag für die Feuerwehren und der Sportlerehrung möchte ich eine zusätzliche, Veranstaltung ins Leben rufen, um auch andere Engagierte aus Kultur, Musik, Jugendarbeit, Sozialem, Umwelt- und Nachbarschaftsprojekten sichtbar zu würdigen.

Kulturelle Angebote fördern: Zusammenarbeit mit Musik- und Kulturgruppen, um Neuhaus über das ganze Jahr hinweg mit Leben zu füllen.


💻 Digitalisierung & Zukunft

Digitale Verwaltung ausbauen: Benutzerfreundliche Online-Services (z. B. Anträge, Terminbuchungen, Meldungen) und die Einführung moderner Zahlungsmethoden – auch Kartenzahlung im Rathaus muss möglich werden.

Glasfaser- und Breitbandausbau weiter vorantreiben: Zusammenarbeit mit Anbietern, um alle Ortsteile zuverlässig und schnell anzubinden.

Bauhof digital organisieren: Einführung einer Softwarelösung, die die Abläufe rund um den Bauhof abbildet (Aufträge, Materialverwaltung, Statusmeldungen). So können wir Arbeitsschritte vereinfachen und optimieren – und damit wertvolle Ressourcen sparen.

Digitale Bürgerbeteiligung: Online-Umfragen oder Beteiligungsplattformen, um Ideen einzubringen oder Abstimmungen zu vereinfachen.

Digitale Dorf-Ansätze (Smart Village): Digitale Info-Tafeln an zentralen Orten, smarte Straßenbeleuchtung oder Sensorik für effizientere Abläufe.

Digitale Bildung und Medienkompetenz stärken: Zusammenarbeit mit unserer Grundschule und Vereinen, um Kindern frühzeitig einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln.

Digitale Unterstützung für alle Generationen:
Nicht jeder ist mit Smartphone, Apps und dem Internet groß geworden. Deshalb möchte ich leicht verständliche Angebote schaffen – zum Beispiel kleine Smartphone-Treffs oder digitale Sprechstunden. Dort können ältere Mitbürger Fragen stellen und den sicheren Umgang mit digitalen Medien in entspannter Atmosphäre kennenlernen.

Innovation fördern: Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben und Start-ups, um neue Technologien und nachhaltige Lösungen vor Ort zu testen.

Wirtschaft stärken: Regelmäßiger Austausch mit Betrieben, Unterstützung bei Genehmigungen und kommunalen Anliegen. Entwicklung eines kleinen, gut geplanten Gewerbegebiets prüfen und regionale Aufträge bevorzugen, um Geld aus der Region in der Region zu halten.


🚌 Mobilität & Infrastruktur

Bahnhof Neuhaus – Drehkreuz für die Region: Der Bahnhof Neuhaus ist für unsere Gemeinde und das gesamte Umland von großer Bedeutung. Mit der geplanten Elektrifizierung wird künftig eine S-Bahn kommen – gleichzeitig könnte der Wegfall der schnellen Verbindung nach Nürnberg drohen. Das wäre für Neuhaus und die Nachbargemeinden eine Katastrophe. Ich setze mich dafür ein, die S-Bahn auszubauen, ohne dabei die Direktverbindung nach Nürnberg zu opfern, damit Pendler und Wirtschaft nicht abgehängt werden.

Digitale Infotafel am Bahnhof: Am Bahnhof Neuhaus wäre eine digitale Infotafel sinnvoll, auf der die Abfahrten der nächsten Busse und Züge angezeigt werden. So haben Pendler und Reisende alle wichtigen Informationen auf einen Blick – für eine moderne und verlässliche Mobilität.

Digitale Lösungen für Mobilität: Wir haben bereits Mitfahrerbänke, doch sie werden kaum genutzt und wirken lieblos aufgestellt. Mein Ziel ist es, diese Bänke smarter zu machen – zum Beispiel durch eine App (Mitfahr-Apps), sodass Fahrten planbarer werden und die Mitfahrerbänke wirklich eine flexible Alternative bieten.

Radwege & Fußwege ausbauen: Sichere, beleuchtete und klar markierte Wege zwischen den Ortsteilen und zu wichtigen Zielen schaffen – für mehr Sicherheit, Barrierefreiheit und klimafreundliche Mobilität.

Verkehrsberuhigung prüfen: Sensible Zonen in Wohngebieten und bei Schulen so gestalten, dass Sicherheit für Kinder und Senioren an erster Stelle steht.

Straßen & Brücken instand halten: Sanierungspläne langfristig planen, um Kosten zu verteilen und Engpässe zu vermeiden.

Kläranlage und Pumpwerke erneuern: Die Erneuerung unserer Kläranlage und Pumpwerke wird viele Millionen Euro kosten – eine Investition, die uns lange begleiten und die Bürger belasten wird. Diese Aufgabe muss nachhaltig, transparent und mit Weitblick geplant werden.

Infrastruktur nachhaltig planen: Bauhof, Kläranlage, Feuerwehrhäuser und öffentliche Gebäude so gestalten, dass sie langlebig, energieeffizient und im Sinne der Bürger gebaut sind.

Schnelllade-Infrastruktur: Ergänzend zum Punkt Digitalisierung einen Schnelllader strategisch platzieren, um Neuhaus auch für E-Mobilität fit zu machen.


Gemeinsam Neuhaus gestalten – Ihre Stimme zählt!

Die Zukunft von Neuhaus gestalten wir nur gemeinsam. Ihre Ideen, Fragen und Anregungen sind mir wichtig – ob zu Mobilität, Nachhaltigkeit, Gemeinschaft oder neuen Projekten.
Teilen Sie Ihre Gedanken mit mir, kommen Sie ins Gespräch oder laden Sie mich zu einer Runde in Ihrem Verein, Ihrer Nachbarschaft oder Ihrem Wohnzimmer ein.

Nur im Dialog entsteht eine starke, lebendige Gemeinde.

Ihre Idee einbringen

Teilen Sie schnell und einfach Ihr

Anliegen mit mir.

Austausch-Runde organisieren

Laden Sie mich zu einem Gespräch

mit Ihrer Runde ein.

Direkt Kontakt aufnehmen

Stellen Sie Ihre Frage direkt – unkompliziert

und persönlich.

„Wenn wir die Demokratie nicht attraktiver machen, gefährden wir sie jeden Tag.“ Gregor Gysi

Für mich bedeutet das: Demokratie vor Ort sichtbar, attraktiv und lebendig zu machen – durch Transparenz, Beteiligung und ein Miteinander in Neuhaus.